Das Bild von Judentum Christentum und Islam und von ihren wechselseitigen Beziehungen hat sich
in den vergangenen Jahrzehnten grundlegend gewandelt. Die komplexen Beziehungen und die damit
verbundenen Wahrnehmung- und Transformationsprozesse sind ebenso vielfältig wie ambivalent da
sie häufig die Reproduktion von Stereotypen und Dominanzstrukturen beinhalten. Der vorliegende
Band verfolgt das Anliegen darauf bezogene Narrative und Bilder in Bildungsmedien und
pädagogischen Diskursen zu identifizieren. Damit wird zugleich thematisches und
methodologisches Neuland betreten weil primär nach den dargestellten »Beziehungen zwischen den
Religionen« in Bildungsmedien und pädagogischen Kontexten von der Aufklärung bis zur Gegenwart
gefragt wird. [Ambivalent relationships. Historical narratives and images of Judaism
Christianity and Islam in educational media] The image of Judaism Christianity and Islam and
of their mutual relationships has changed fundamentally in recent decades. The complex
relationships and the associated processes of perception and transformation are both diverse
and ambivalent as they often involve the reproduction of stereotypes and dominance structures.
The aim of this volume is to identify related narratives and images in educational media and
pedagogical discourses. It thus presents new thematic and methodological approaches as it
primarily examines the relationships between religions in educational media and pedagogical
contexts from the Enlightenment to the present day.