Dieses Heißluftfritteuse-Kochbuch ist voll von köstlichen leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit
über 333+ Rezepten zur Auswahl finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das wonach Sie
suchen...Die vegetarische Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Popularität
gewonnen.Einigen Studien zufolge machen Vegetarier etwa 6 % bzw. 5 % der Bevölkerung in
Nordamerika und Europa aus während in Asien etwa 19 % der Bevölkerung Vegetarier sind.
Abgesehen von den ethischen und ökologischen Gründen die für einen Verzicht auf Fleisch
sprechen kann eine gut durchdachte vegetarische Ernährung auch das Risiko chronischer
Krankheiten verringern die Gewichtsabnahme unterstützen und die Qualität der Ernährung
verbessern.Dieses Buch bietet einen Leitfaden für Einsteiger in die vegetarische Ernährung
einschließlich jeder Menge leckerer Rezeptideen.Was ist eine vegetarische Ernährung?Bei der
vegetarischen Ernährung wird auf den Verzehr von Fleisch Fisch und Geflügel
verzichtet.Menschen entscheiden sich oft aus religiösen oder persönlichen Gründen für eine
vegetarische Ernährung aber auch aus ethischen Gründen z. B. wegen des Tierschutzes.Es gibt
verschiedene Formen des Vegetarismus die sich in ihren Einschränkungen unterscheiden.Zu den
häufigsten Formen gehören:-Lakto-ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch Fisch und
Geflügel erlaubt aber Eier und Milchprodukt-Lakto-vegetarische Ernährung: Verzicht auf Fleisch
Fisch Geflügel und Eier erlaubt aber Milchprodukte-Ovo-vegetarische Ernährung: Verzicht auf
Fleisch Fisch Geflügel und Milchprodukte erlaubt aber Eier-Pescetarische Ernährung:
verzichtet auf Fleisch und Geflügel erlaubt aber Fisch und manchmal Eier und
Milchprodukte-Vegane Ernährung: Verzicht auf Fleisch Fisch Geflügel Eier und Milchprodukte
sowie andere tierische Produkte wie z. B. Honig-Flexitarier: eine überwiegend vegetarische
Ernährung die gelegentlich Fleisch Fisch oder Geflügel enthältZusammenfassungDie meisten
Menschen die sich vegetarisch ernähren essen kein Fleisch Fisch oder Geflügel. Andere
Varianten beinhalten den Einschluss oder Ausschluss von Eiern Milchprodukten und anderen
tierischen Erzeugnissen.(mehr Informationen finden Sie im Buch)