*** Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2024 *** Was wäre wenn sich dein ganzes Leben in
einem Hochhaus mit zwölf Stockwerken abspielt? Eine herrlich verrückte Geschichte die zum
Lachen bringt und zum Nachdenken über das eigene Handeln anregt. Eigentlich hatte sich Dagny
auf den Ferienausflug mit ihrer Familie gefreut. Vor allem darauf endlich ihre Oma
kennenzulernen die auf einer kleinen wetterumtosten Insel wohnt. Doch als Dagny dort ankommt
fühlt sich das an wie eine Reise ans Ende der Welt! Noch dazu scheint sich Oma kein bisschen
über den Besuch zu freuen. Überhaupt - die ganze Insel ist seltsam. Sämtliche 197 Einwohner
leben zusammen in einem einzigen Hochhaus mit zwölf Stockwerken und alles was für Dagny immer
selbstverständlich war ist hier Mangelware. Shopping Kinobesuche ein eigenes Zimmer:
Fehlanzeige! Sogar den Strom für ihr Smartphone muss Dagny selbst am Hometrainer erzeugen.
Während sie versucht sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen geschehen auf der Insel plötzlich
unerklärliche und bedrohliche Dinge. Das stellt den Zusammenhalt der Hochhausgemeinschaft auf
eine harte Probe! Kann Dagny herausfinden wer hinter den Taten steckt bevor der Verdacht auf
ihre eigene Familie fällt? Mit viel Witz und in lebendiger bildreicher Sprache zeigt das
isländische Autorinnenduo wie mit Solidarität Mitgefühl und Respekt ganz unterschiedliche
Lebensentwürfe einander bereichern können. Ein Mut machendes Buch für alle ab 10 die sich
über ihren Platz in der Welt Gedanken machen. 'Selten hat mir ein Kinderroman so viel Spaß
gemacht ... lasst euch dieses originelle schräge und unterhaltsame Buch nicht entgehen!'
(Katja Brandis Autorin von Woodwalkers ) Ausgezeichnet mit dem Icelandic Literary Award 2020.
Gedruckt auf Recycling-Umweltschutzpapier zertifiziert mit dem Blauen Engel.