Ausgrenzung Diskriminierung Rassismus: diese kreativen handlungsorientierten Materialien
bieten praktische Hilfen bei Werteverstößen Ausgrenzung Rassismus oder Diskriminierung
- Werteverstöße und Konflikte unterschiedlicher Art sind im Schulalltag keine Ausnahmen
sondern kommen leider allzu häufig vor. Bestimmt haben Sie auch schon Situationen erlebt in
denen ein*e Schüler*in von anderen ausgegrenzt wurde oder in denen wegen des nächsten
Klassenausflugs Streit ausgebrochen ist. Wenn die Situation bereits eskaliert ist ist
es schwierig den Konflikt zu lösen. Beugen Sie besser gezielt vor und reagieren Sie schnell
wenn nötig. Mithilfe der vorliegenden Materialien für die Klassen 5-7 gelingt Ihnen das! Die
Grundrechte als Wertebasis unserer Gesellschaft sollten in der Schule nicht nur vermittelt
sondern konkret erlebbar gemacht werden. Ihre Schüler*innen beschäftigen sich anhand
von motivierenden Arbeitsblättern mit ihren eigenen Erwartungen an ihr Umfeld und den
Erwartungen der anderen an sie selbst. Gleichzeitig sind die Fähigkeit zur Empathie und zum
Perspektivwechsel wichtig um für andere eintreten zu können. Hierzu setzen sich die
Schüler*innen mit eigenen Erfahrungen und Gefühlen auseinander und lernen sich in andere
hineinzuversetzen. Und damit es wegen des nächsten Klassenausflugs nicht zu Streit kommt
führen sie praktische Übungen zu demokratischen Entscheidungsprozessen durch. So erreichen Sie
gemeinsam mit Ihrer Klasse diese großen Ziele: sich positionieren - klar für seine eigenen
Werte einstehen - Zivilcourage zeigen! Die Themen: - Empathiebildung und
Perspektivwechsel - Wertevermittlung - Wertebestimmung - Grundrechtsklarheit
- Demokratieerziehung Der Band enthält: - Didaktisch-methodische Hinweise
- Sofort einsetzbare Kopiervorlagen - Lösungen Erwartungshorizont