Mit diesen Escape-Games fördern Sie spielerisch die Basiskompetenzen Ihrer Grundschulkinder der
ersten und zweiten Klasse! Gefangen im Gruselkeller! Unter wilden Tieren! Mit diesen
Escape-Games fördern Sie spielerisch die Basiskompetenzen Ihrer Grundschulkinder der ersten und
zweiten Klasse! Suchen Sie Materialien für einen spielerischen und motivierenden
Anfangsunterricht? Brauchen Sie kreative Ideen um die Basiskompetenzen Ihrer Grundschulkinder
zu trainieren? Dann sind diese Escape-Games sicher nach Ihrem Geschmack! Im Zentrum der Rätsel
stehen die Kompetenzen Konzentration phonologische Bewusstheit logisches Denken
visuelle Wahrnehmung und auditive Wahrnehmung . Escape-Rooms auch Escape-Games oder
Breakouts genannt erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern. Bei diesem Spielprinzip gilt
es eine Reihe von Rätseln zu lösen um in einer vorgegebenen Zeit aus einem verschlossenen
Raum zu entkommen. Das Besondere an den Spielen in diesem Titel: Das Konzept wurde optimal an
die Fähigkeiten der kleinen Anfangsleser und -leserinnen angepasst. Egal ob sehr geringe
Lesekenntnisse oder noch gar keine - hier kann sich wirklich jedes Kind aktiv beteiligen!
Denn die Lehrkraft leitet die Kinder durch das Escape-Game indem sie den Anfang der Geschichte
sowie die einzelnen Rätsel vorliest. Nach jedem Leseabschnitt haben die Kinder die in
Zweierteams zusammenarbeiten Zeit um die Rätsel zu lösen. So erarbeiten sie sich Stück für
Stück die Lösung zur Flucht aus dem Raum. Zu einigen Rätseln gehören Audiodateien
die Sie entweder im digitalen Zusatzmaterial finden oder bequem durch das Scannen eines
QR-Codes abrufen können. Lösungen und Tipps zu allen Rätseln liegen dem Material bei.
Praktische Hilfen wie eine Urkunde und Belohnungen sowie die Spielregeln runden das Buch
ab.