Techniken allein reichen nicht aus! Mit diesem Expertenwissen aus der Sonderpädagogik
reflektieren Sie Ihre Haltung und begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler sowohl in Förder- als
auch in Regelschulen erfolgreich! Das Unterrichten und Integrieren von Kindern und
Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten stellt eine enorme Belastung im Schulalltag dar. Um
kompetent und sicher reagieren zu können reicht das rezeptartige Anwenden von Ratschlägen oder
Tipps allein nicht aus. Möchten Sie schnell und kompakt sonderpädagogisches Wissen im Bereich
"Emotionale und soziale Entwicklung" aufbauen um langfristig sicher handeln zu können? Dieses
Workbook bietet Ihnen gezielte Unterstützung um Ihr eigenes Handeln kritisch zu reflektieren
spezialisiertes Fachwissen effizient zu erlernen und es praktisch anzuwenden. Zunächst werden
Sie durch Reflexionsfragen zu Ihrer persönlichen Haltung geführt. Danach erhalten Sie ein
Handlungskonzept das Ihnen ermöglicht mit präzisen Fragen aus sonderpädagogischer Sicht auf
die individuellen Bedürfnisse sowie Lern- und Entwicklungsstände der Kinder und Jugendlichen
einzugehen und die nächsten Schritte zu planen. Zusätzlich bekommen Sie Anleitungen um u. a.
schulrechtliche Unterstützungsansprüche zu planen sowie praxisorientierte Leitfäden für
Interviews mit Schülerinnen und Schülern mit ADHS Autismus-Spektrum-Störung und Aggressionen
die Ihnen auch digital als Download bereitstehen. Diese Hilfsmittel können Sie direkt anwenden
um Ihre Schülerinnen und Schüler einfühlsam zu unterstützen. So erweitern Sie Ihre
professionellen Kompetenzen und können erfolgreich inklusiven Unterricht gestalten.