Friedrich Alfred Krupp war der bedeutendste deutsche Industrielle an der Wende vom 19. zum 20.
Jahrhundert und der reichste Mann Deutschlands. Gleichwohl hat er bis heute keinen Biographen
gefunden. Dieses Buch geht dem Leben des Unternehmers nach seiner Rolle in Politik Wirtschaft
und Rüstung aber auch seiner Tätigkeit als Mäzen und Stifter sowie seiner Arbeit als
Naturwissenschaftler. Wer war dieser Mann der meist nur als unglücklicher Sohn Alfred Krupps
wahrgenommen wird oder als egoistischer Händler des Todes der seine Beziehungen zu Kaiser
Wilhelm II. ausnutzte um lukrative Waffengeschäfte zu betreiben? Auf der Grundlage zahlreicher
neuer Quellen erforscht der Band die Biographie des mächtigsten deutschen Industriellen seiner
Zeit dessen angebliche Homosexualität und vermeintliche Orgien auf der Insel Capri zu Beginn
des Jahrhunderts einen gewaltigen Skandal auslösten. Erstmals liegt damit ein wissenschaftlich
fundiertes Portrait des Unternehmers vor der das Kaiserreich wie kein anderer mitgeprägt hat.