Das Bild Atatürks ist bis heute in der Türkei allgegenwärtig. Schon zu seinen Lebzeiten setzte
der Personenkult um den visionären und entscheidungsstarken Mann mit der Lammfellmütze ein der
westliche wie östliche Beobachter beeindruckte. Gegen den Widerstand der Sieger des Ersten
Weltkriegs erkämpfte er die Unabhängigkeit und rief 1923 den ersten türkischen Nationalstaat
aus. Atatürk verordnete einen beispiellosen Traditionsbruch: Das altehrwürdige Sultanat und das
Kalifat wurden abgeschafft Turbane Fese und Gesichtsschleier aus der Öffentlichkeit verbannt.
Die Hauptstadt wurde von Istanbul nach Ankara verlegt die arabische Schrift durch die
lateinische ersetzt und das islamische Bildungswesen rigoros unterdrückt. Europäische Gesetze
sorgten für die Gleichstellung der Frauen. Wie konnte ein aus bescheidenen Verhältnissen
stammender Berufssoldat zum Staatschef und Kulturrevolutionär werden?Klaus Kreiser erzählt
höchst anschaulich das Leben Mustafa Kemals und zeigt wiedie historischen Umstände und die
richtigen Verbindungen aber auch Machtbewusstsein und Charisma einen einzigartigen Aufstieg
ermöglicht haben.