Zum WerkDie Bauordnung Nordrhein-Westfalen ist die gesetzliche Grundlage für das Tätigwerden
der Bauaufsichtsbehörden. Sie beinhaltet Regelungen zur Bebauung von Grundstücken und zu den
baulichen Anlagen wie der Standsicherheit dem Brand- und Wärmeschutz. Ihr Herzstück sind die
Regelungen zum bauaufsichtlichen Verfahren wie zum Beispiel der Bauantrag der Vorbescheid und
die Baugenehmigung.Der Kommentar bietet eine prägnante praxisnahe Erläuterung der Bauordnung
Nordrhein-Westfalens.Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Fragen wie den Abstandflächen
den baulichen Anlagen den Befugnissen der Bauaufsichtsbehörden und dem Verwaltungsverfahren
vom Bauantrag bis zur Baugenehmigung.Vorteile auf einen Blick Praxisnähe dank ausführlicher
Darstellung der Entscheidungen nordrhein-westfälischer Gerichte Anwendungssicherheit in der
Praxis dank der Bearbeitung durch Juristen und Ingenieure Abbildungen ergänzen die
Erläuterungen. Zur NeuauflageBerücksichtigt sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen
Gesetzesänderungen einschließlich der jüngsten Änderungen durch das das Gesetz zur Anpassung
bestehenden Landesrechts an die COVID-19-Pandemie und sonstige pandemiebedingte
Sondersituationen vom 1.12.2020 das Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung 2018 vom
30.6.2021 und das Gesetz zur Änderung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes NRW und zur
Änderung weiterer Vorschriften vom 14.9.2021.ZielgruppeFür Bauaufsichtsbehörden die
Richterschaft Rechtsanwaltschaft Architektinnen und Architekten Ingenieurinnen und
Ingenieure Sachverständige und Bauherrinnen und Bauherren.