Zum WerkDas Umwandlungssteuerrecht regelt die steuerliche Behandlung von
Unternehmensumstrukturierungen. Es ermöglicht steuerneutrale Verschmelzungen Spaltungen und
Formwechsel von Personen- und Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus ist die Einbringung von
betrieblichen Einheiten und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften privilegiert. Der
Anwendungsbereich des aktuellen Umwandlungssteuergesetzes erstreckt sich dabei nicht nur auf
inländische Umwandlungen sondern grenzüberschreitend auch auf das Gebiet der Mitgliedstaaten
der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Werk ist von Praktikern für die Praxis
verfasst. Zahlreiche Beispiele tragen zum besseren Verständnis der schwierigen und komplexen
Materie bei und erleichtern dem Anwender sowohl die Einarbeitung in das Umwandlungssteuerrecht
als auch die Anwendung in der Praxis.Vorteile auf einen Blick- aktuell - Stand Dezember 2018-
praxisorientierte Kommentierung aus Beratersicht - alle Autoren kommen aus der
Beraterschaft-zuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungen- mit
zahlreichen PraxisbeispielenZur NeuauflageDie 5. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze
seit der Vorauflage sowie aktuelle Rechtsprechung.Für die Neuauflage konnte Andrea Bilitewski
erfahrene Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin aus Hamburg als neue Herausgeberin gewonnen
werden. Die Neuauflage des Haritz Menner Bilitewski nimmt die Ansichten der Finanzverwaltung
kritisch unter die Lupe und bietet zuverlässige Kommentierungen und fundierte Stellungnahmen
die bei der Lösung aller praktischen Probleme helfen.Die Kommentierung:- stellt den Bezug zum
Unionsrecht her (Grundsatz der Unionstreue AEUV und insbesondere steuerliche
Fusionsrichtlinie)- berücksichtigt im Einzelnen die neuere EuGH-Rechtsprechung- enthält
wertvolle Hinweise für die praktische ArbeitZielgruppeFür Steuerberater Rechtsanwälte Notare
Wirtschaftsprüfer Unternehmen Finanzgerichte Finanzverwaltung.