Zum Werk Das Wertpapierhandelsrecht regelt u.a. die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen
den börslichen und außerbörslichen Handel mit Wertpapieren einschließlich Derivaten und
Finanztermingeschäften sowie die Veränderung von Stimmrechtsanteilen von Aktionären an
börsennotierten Gesellschaften. Zu den wichtigen Regelungsmaterien gehören insbesondere die
Überwachung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die
Insiderüberwachung einschließlich der Problematik der Ad-hoc-Mitteilungen das Verbot des
Marktmissbrauchs (MAR) Verhaltens- Organisations- und Transparenzpflichten von
Wertpapierdienstleistungsunternehmen die Überwachung von Unternehmensabschlüssen und die
Veröffentlichung von Finanzberichten Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten sowie
Schadenersatz nach unterlassener oder fehlerhafter Veröffentlichung Zur Neuauflage Die
Neuauflage berücksichtigt die weitreichenden Änderungen im Wertpapierhandelsrecht seit
Erscheinen der 2. Auflage durch die v.a. der europäische Gesetzgeber dieses Rechtsgebiet
umgestaltet hat. So wurde insbesondere das WpHG durch das 1. und 2. FiMaNoG weitreichend
verändert. Hinzu kommt der verstärkte Einsatz von unmittelbar anwendbaren Verordnungen als
Regulierungsinstrument. Dementsprechend werden neben dem WpHG nun auch grundlegende europäische
Rechtsakte wie MAR und Rating-VO kommentiert. Dabei orientiert sich der Kommentar soweit als
möglich an der Systematik des WpHG. Vorteile auf einen Blick kompakt und praxisbezogen
zugleich wissenschaftlich fundiert Erläuterung des deutschen und europäischen
Wertpapierhandelsrechts Kommentierung wesentlicher wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften
außerhalb des WpHG (insbesondere MAR und Rating-VO) Zielgruppe Für Banken Börsen
Finanzdienstleistung Anwaltschaft Gerichte Aufsichtsbehörden börsennotierte Gesellschaften.