Zum WerkDer handliche Kompaktkommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung bietet rasche
Informationen für Praktiker.Die Erläuterungen sind bewusst knapp gehalten und orientieren sich
eng an der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte bzw.
der Verwaltungsgerichtshöfe.Eine Besonderheit ist die Kommentierung aus Richterperspektive:
Herausgeber und Autoren verfügen über langjährige Erfahrungen in der
Verwaltungsgerichtsbarkeit. Sie wissen worauf es in der täglichen Arbeit ankommt und setzen
dementsprechend die Kommentierungsschwerpunkte.Vorteile auf einen Blickkompakte Informationen
für die PraxisKommentierung aus Richterperspektivegutes Preis-LeistungsverhältnisZur
NeuauflageDie Neuauflage bringt den Kommentar zur Verwaltungsgerichtsordnung auf Stand Januar
2020.Sie berücksichtigt insbesondere die Änderungen u.a. durch:G zur Änd. des
Sachverständigenrechts und zur weiteren Änd. des G über das Verfahren in Familiensachen und in
den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie zur Änd. weiterer GG zur Einführung
der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen
RechtsverkehrseIDAS-DurchführungsGG über die Erweiterung der Medienöffentlichkeit in
GerichtsverfahrenG zur Einführung einer zivilprozessualen MusterfeststellungsklageG zur
Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit
Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änd. des PersonalausweisG und weiterer
VorschriftenZweites G zur besseren Durchsetzung der AusreisepflichtDie aktuelle Literatur und
Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet.ZielgruppeFür Rechtsanwälte insbesondere
Fachanwälte für Verwaltungsrecht Unternehmens- und Verbandsjuristen Verwaltungsrichter
Referenten in Bundes- Landes- und Kommunalbehörden sowie Referendare Studierende und
Professoren.