Zum Werk Dieses Werk behandelt sämtliche examensrelevante Fragen des IPR und des IZVR.
Umfassend berücksichtigt ist dabei auch das Unions-IPR (insb. Rom I- Rom II- Rom III-VO
EuErbVO EuGüVO). Das Werk gliedert sich in eine Einleitung Fragen des europäischen und des
autonomen nationalen Kollisionsrechts sowie einen prozessualen Teil und wird mit Kontrollfragen
und kleinen Fällen abgerundet. Das Buch eignet sich gleichermaßen zur erstmaligen Aneignung des
umfangreichen Stoffs wie zur Wiederholung vor Klausuren und mündlichen Prüfungen.
Aufbauschemata sowie zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Lernen und die spätere Anwendung
des Erlernten bei der Lösung von Fällen. Aus dem Inhalt Einführung Grundlagen Europäisches
Kollisionsrecht Auffinden des anwendbaren Rechts Internationales Zivilverfahrensrecht im
Erkenntnisverfahren Anerkennung ausländischer Entscheidungen Vorteile auf einen Blick IPR und
IZVR in einem Band Aufbauschemata fallbezogene Darstellung zahlreiche Beispiele Übersichten
und Kontrollfragen Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften aber auch für junge
Praktiker die sich erstmalig in das Rechtsgebiet einlesen wollen.