Zum WerkDer bekannte und vielfach bewährte Standardkommentar zum Grunderwerbsteuergesetz
erläutert auch in der 20. Auflage das GrEStG umfassend kritisch und meinungsbildend und
liefert Ihnen praxisorientierte Argumentationshilfen.Die jetzt vorliegende umfassend
überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet angesichts der stetig wachsenden Bedeutung
der GrESt höchste Sicherheit für die Praxis.Der Kommentar garantiert rechtsprechungskonforme
Lösungen und erlaubt auch Rückschlüsse auf künftige Rechtsprechungstendenzen.Die Autorenschaft
bezieht eindeutig Stellung zu den steuerpolitischen Tendenzen sodass der Kommentar wertvolle
Praxishilfe leistet.Vorteile auf einen Blickaktuelles Meinungsspektrumargumentative
Hilfestellungenpraxisorientierte ArgumentationshilfenZur NeuauflageBerücksichtigt bereits in
vollem Umfang die Änderungen des GrEStG sowie die Share-Deal Reform.Die Neuauflage verarbeitet
alle seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen wie das JStG 2020 sowie dieneueste BFH
FG-Rechtsprechung und aktuelle Entwicklungen aus der Literatur. Zu nennen sind dabei
insbesondere:Umwandlungsvorgänge iSv 6a und Brexit Aussetzung des Verfahrens über den
Grundlagenbescheid bei Streit über Entstehung der GrESt Einheitlichkeit des Erwerbsvorgangs im
Lichte der neuesten BFH-Entscheidungen Kaufpreisänderungen und Änderungdes GrESt-Bescheids
Anzeigepflicht im Falle des 16 Abs. 5 der neue Verspätungszuschlag nach 19 Abs. 6 Elektronische
Übermittlung der Veräußerungsanzeige Berücksichtigung der
Instandhaltungsrückstellung.ZielgruppeFür Steuerberatung Notariate Rechtsanwaltschaft
Wissenschaft Finanzverwaltung Finanzrichterschaft Rechts- und Steuerabteilungen
Immobilienwirtschaft.