ENUMA ELISCH - EIN FRÜHWERK DER WELTLITERATUR NEU ÜBERSETZT Enuma elisch ...» - «Als droben
die Himmel noch nicht benannt waren ...» - so beginnt der babylonische Mythos von den
Uranfängen. Das über 3000 Jahre alte Epos erzählt die Schöpfungsgeschichte aus
altorientalischer Perspektive. Es wartet auf mit Geschichten von Göttern und Dämonen berichtet
von Kriegen und Intrigen und erhellt den Aufstieg des siegreichen Helden Marduk an die Spitze
des babylonischen Pantheons. Dieses Frühwerk der Weltliteratur erscheint nun erstmals auf der
aktuellsten wissenschaftlichen Grundlage des Keilschrifttextes in deutscher Übersetzung. In
mehr als eintausend Versen bietet das Enuma Elisch die dramatische Geschichte der
Weltentstehung des Götterkampfes um die Vorherrschaft und den Triumph des Gottes Marduk. Somit
stellt dieses Werk nicht nur den bedeutendsten Kulturtext der jüngeren mesopotamischen
Geschichte dar sondern ist auch für ein heutiges Publikum spannend zu lesen. Uns begegnet
darin die besterhaltene Komposition der Literatur in babylonischer Sprache die zugleich als
Hintergrund der biblischen Genesis von größter Bedeutung für unser Verständnis der gesamten
altorientalischen Kultur- und Geistesgeschichte ist. Diese neue Übersetzung bietet ein ebenso
anregendes wie entspanntes Lesevergnügen: Die EInleitung macht mit den Grundzügen und
Besonderheiten des Werkes vertraut. In einem eigenen Kapitel werden die Protagonisten des
dramatischen Geschehens eingeführt. Ein Überblick über den Ereignisverlauf erlaubt es sich
vorab über die Handlung zu informieren so dass man sich bei der Lektüre ganz auf die
Versschilderungen einlassen kann. Der nachgestellte Zeilenkommentar erhellt bestimmte Begriffe
und bietet vertiefte Informationen zu einzelnen Details des Textes. Schließlich hält das
Nachwort eine Schilderung der materiellen und geistigen Umwelt bereit in der das Enuma Elisch
entstanden ist informiert über die Schriftträger und die Überlieferungsgeschichte des Mythos
und leuchtet den babylonischen Götterhimmel aus. Eine Neuentdeckung des babylonischen
Wertschöpfungsmythos Erste Übersetzung auf dem neuesten Stand der Forschung Vom Anfang der Welt
im alten Mesopotamien