DIE GANZE WELT DER PFLANZEN - ERKLÄRT VON HANSJÖRG KÜSTER Pflanzliches Leben ist
grundlegend für alle Formen von Leben auf der Erde. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der
Erde ist möglich ein Leben ohne Pflanzen hingegen undenkbar. Vom Moos bis zum Mammutbaum von
den Algen im Meer bis zur Idee der Nachhaltigkeit beschreibt Hansjörg Küster Professor für
Pflanzenökologie die fundamentale Bedeutung der Pflanzen. Er schildert die pflanzliche
Evolution genauso wie den Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte.
Und überrascht mit einem Vorschlag: Um die Klimakrise zu lösen müssen und können wir uns an
den Pflanzen orientieren. Pflanzen umgeben uns - überall. Oft sind es nur Teile von ihnen:
Äpfel oder andere Früchte Kartoffeln Karotten Salatblätter ein Blumenstrauß. Es sind auch
Produkte dabei: Gewürze gemahlenes Korn in Form von Mehl Pflanzenfasern Holz Pressspan.
Früchte und Samen bilden die Nahrung vieler Vögel und Säugetiere. Kulturpflanzen und ihr Anbau
werden schließlich zur treibenden Innovation menschlicher Kultur. Hansjörg Küster schildert den
Entwicklungsgang der einzelnen Pflanze vom Keimling bis zur Blüte und zur Frucht zeichnet vor
allem aber auch die Evolution der Pflanzen innerhalb der Erdgeschichte nach. Pflanzen allein
sind dazu in der Lage organische Substanzen aufzubauen sie geben lebensnotwendigen Sauerstoff
in die Atmosphäre ab und haben seitdem es Fotosynthese gibt den Gehalt an Kohlenstoffdioxid
in der Atmospähre so weit verringert dass sich das Leben unter geeigneten
Temperaturbedingungen abspielen kann. Ein Leben ohne Tiere und Menschen auf der Erde
ist möglich ein Leben ohne Pflanzen ist undenkbar. Hansjörg Küsters Grundlagenbuch über das
Leben der Pflanzen Für die Leser:innen von Stefano Mancuso Alessandra Viola "Die
Intelligenz der Pflanzen" und Emanuele Coccia "Die Wurzeln der Welt"