Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher stellt
das Sozialrecht umfassend dar und beantwortet die wesentlichen Fragen dieses Rechtsgebiets in
gewohnt praxisorientierter kompakter Form. So vermittelt es der Anwaltschaft einen sicheren
Einstieg in die sehr komplexe Materie. Erläutert werden alle Themen des
Sozialversicherungsrechts insbesondere die Arbeitslosen- Kranken- und Rentenversicherung. Die
für die gesamte Reihe typische integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Handbuch: Es
finden sich zahlreiche Checklisten Formulierungsvorschläge Muster und Praxistipps. Inhalt
Das sozialrechtliche Mandat Versicherungs- und Beitragspflichten SGB III - Arbeitsförderung SGB
V - Gesetzliche Krankenversicherung SGB VI - Gesetzliche Rentenversicherung SGB VII -
Gesetzliche Unfallversicherung SGB IX - Rehabilitation SGB XI - Pflegeversicherung Kindergeld
und Elterngeld Soziale Entschädigung SGB XII - Sozialhilfe Verfahrensrecht Datenschutz
Vergaberecht Kosten und Gebühren Sozialrecht in der Anwaltskanzlei Vorteile auf einen Blick
Sozialrecht hochaktuell aus der Praxis für die Praxis nicht nur für (Fach-) Anwältinnen und
Anwälte Zur Neuauflage Die 6. Auflage bietet auf dem Rechtsstand Mitte 2023 eine gewohnt
umfassende Aktualisierung der Inhalte die auch und besonders die erheblichen Änderungen im
Sozialrecht durch die einschlägigen Reformen der Ampel-Koalition behandelt nicht zuletzt das
2023 eingeführte Bürgergeld. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und -anwälte für Sozialrecht sowie
für alle anderen Praktikerinnen und Praktiker bei Leistungsträgern Behörden Versicherungen
Verbänden und Gerichten.