Unsere Sprache gerät heutzutage immer wieder in Turbulenzen: beim Gendern durch die Leichte
Sprache bei der Kommunikation im Netz. Während die Debatten darüber sich oft in Polemik
aufreiben verhilft der Blick zurück zu mehr Sachlichkeit Klarheit und echten Argumenten.
Wolfgang Krischke erzählt die spannende Geschichte der deutschen Sprache auf unterhaltsame und
aufschlussreiche Weise. Wenn wir sprechen liegt uns die Vergangenheit auf der Zunge. Nicht nur
jedes Wort hat seine Geschichte - historisch gewachsen sind auch die grammatischen Formen die
Schreibweisen die Ausspracheregeln und nicht zuletzt unsere Urteile und Vorurteile über gutes
und schlechtes Deutsch. Wolfgang Krischke erklärt welche Kräfte den Sprachwandel vorantreiben.
Er berichtet von den Menschen die das Deutsche geprägt haben und beantwortet Fragen wie:
Warum ist Hochdeutsch «hoch»? Wie kam das reinste Deutsch nach Hannover? Stirbt der Genitiv
wirklich? Und gehört die Zukunft dem Denglisch?