Zum Werk Darstellung der Grundlagen des Vergaberechts leicht und nachvollziehbar für
fachfremde Personen und juristische Laien. Schwellenwert und Auftragswert Verfahrensarten
Ablauf des Vergabeverfahrens Fristen und Dokumentation Leistungsbeschreibung Abgrenzung
Vergabeverfahren Prüfung und Wertung von Angeboten Rechtsschutz Korruptionsprävention
Besonderheiten Sektorenverordnung Vorteile auf einen Blick Unkomplizierte kompakte und gut
verständliche Darstellung Rechtssicherheit für öffentliche Auftraggeber und Bieter Schritt für
Schritt durch das Verfahren Zahlreiche kurze Fälle Zusammenfassende Übersichten Merksätze
farbig hinterlegt Zielgruppe Praktikerinnen und Praktiker bei öffentlichen Auftraggebern (Bund
Land Kommune) die eine Fülle von Vergaben rechtssicher und wirtschaftlich sparsam bewältigen
müssen und Bietern die sich häufig von den vermeintlich komplizierten Verfahren abschrecken
lassen und deswegen von der Abgabe eines Angebotes absehen Studierende an Universitäten und
Fachhochschulen (z.B. Jura mit Schwerpunkt Öffentliches Recht Architektur Ingenieurwesen
Verwaltungshochschulen Auszubildende in der Verwaltung Teilnehmende an
Fortbildungsveranstaltungen und Seminaren.