Zum Werk Das öffentliche Wirtschaftsrecht ist ein wichtiger Bereich des Besonderen
Verwaltungsrechts. Wesentliche Einwirkungsformen auf die private Wirtschaft sind dabei die der
Gefahrenabwehr dienende Wirtschaftsaufsicht die sich insbesondere in den klassischen Bereichen
des Gewerbe- Handwerks- und Gaststättenrechts bemerkbar macht sowie staatliche Subventionen.
Teil des öffentlichen Wirtschaftsrechts ist auch die Beteiligung staatlicher Organisationen am
Wirtschaftsleben die durch öffentliche Aufträge an die Privatwirtschaft oder aber durch
staatliches Wirtschaftshandeln erfolgt. Aktuelle Form des öffentlichen Wirtschaftsrechts ist
die Regulierung von Infrastrukturen die insbesondere in den Bereichen der Telekommunikation
und der Energiewirtschaft von Bedeutung sind. Das vorliegende Werk deckt den Stoff des
universitären Schwerpunktbereichs im öffentlichen Wirtschaftsrecht ab. Graphiken Schaubilder
Klausurhinweise und -schemata erleichtern den Zugang zur Rechtsmaterie und helfen Studierenden
bei der Umsetzung des erlernten Stoffs in der Klausur. Inhalt Grundlagen des Verhältnisses von
Staat und Wirtschaft Staatliche Einflussnahmen auf wirtschaftliches Handeln Der Staat am Markt
Bereiche des öffentlichen Wirtschaftsrechts mit primär ordnungsrechtlicher Zielsetzung
Regulierung von Infrastrukturen Zur Neuauflage Für die Neuauflage hat der Autor das Lehrbuch
umfangreich überarbeitet und auf der Grundlage von Gesetzesänderungen und neuer Rechtsprechung
durchgängig aktualisiert. Zielgruppe Für Studierende Referendarinnen und Referendare
Rechtsanwaltschaft Richterschaft staatliche und private Unternehmen.