VOM LEBEN UND STERBEN AN DEN RÄNDERN EUROPAS - AUFZEICHNUNGEN EINER JUNGEN JOURNALISTIN     
Franziska Grillmeiers Aufzeichnungen erzählen detailliertund mit großem Einfühlungsvermögen vom
Alltag an Europas Grenzen und vergegenwärtigen die systematischen Rechtsbrüche  die dort
tagtäglich begangen werden. Ein genauso bewegender wie erschütternder Bericht über jene  deren
Ausgrenzung nach ihrer Ankunft in Europa kein Ende nimmt  und über die unmenschliche Realität
an den Rändern der Europäischen Union. Die Journalistin Franziska Grillmeier ist 2018 auf die
griechische Insel Lesvos gezogen  wo sich zwischenzeitlich das größte Fluchtlager Europas
befand. In ihrem Buch nimmt sie auch die Momente zwischen den Schlagzeilen in den Blick  taucht
tief in die Lebenswirklichkeit der geflüchteten Menschen ein und zeigt  wie sie sich nach ihrer
Ankunft in Europa erneuten Traumatisierungen widersetzen müssen. Grillmeier bewegt sich in
Moria  in der Hafenstadt  im Norden der Insel und reist an weitere europäische Grenzorte  an
denen die Systematik der Ausgrenzung ähnlich funktioniert. Im Mittelpunkt des Buches stehen die
Geflüchteten selbst  die in zahllosen Gesprächen zu Wort kommen und deren Lebenswege erzählt
werden. Die Autorin zeigt  was das Lagerleben mit einem Menschen macht - und reflektiert
zugleich  wie das Inselleben auf sie selbst zurückwirkt: Während Grillmeier als Beobachterin
aus freien Stücken kommen und gehen kann  endet dort für die Geflüchteten die Erzählung des
offenen Europas. Auch die Kriminalisierung der humanitären Hilfe  der Abbau der Pressefreiheit
die Überlastung der Inselbewohner:innen und der Zynismus der Politik in Brüssel und Athen
spielen eine zentrale Rolle. So zeichnet Grillmeier durch ihre stillen  doch eindringlichen
Begegnungen ein erschütterndes Bild der Menschenrechtsverletzungen an den Rändern der
Europäischen Union.           Franziska Grillmeier berichtet hautnah aus der Lebenswirklichkeit
der Geflüchteten an Europas Außengrenzen: 2018 zog sie selbst auf die Insel Lesbos   Eine
genauso berührende wie schonungslose Reportage über das Schicksal der Namenlosen an den Rändern
Europas   Franziska Grillmeier war Mitglied des Recherchekollektivs zur Sendung "Das neue
Moria" für das "ZDF Magazin Royale"   Für alle Leser:innen von Navid Kermani "Entlang den
Gräben"