VON ARISTOTELES BIS ZUR DOCUMENTA 2022 - DAS NEUE STANDARDWERK ZUR KUNSTTHEORIE Erstmals
liegt mit diesem Buch eine einbändige Überblicksdarstellung zur Kunsttheorie vor: von
Aristoteles und Platon über Hegel und Heidegger bis zu Walter Benjamin Susan Sontag und den
Kontroversen um die documenta fifteen. Eindrucksvoll stellt Hubert Locher dar wie über Kunst
im Laufe der Jahrhunderte reflektiert und geschrieben wurde. Die Kunsttheorie also das
kritische Nachdenken über Kunst hat ihr Fundament in der griechischen Antike. Die Geschichte
der Kunsttheorie als Theorie der bildenden Künste allerdings beginnt erst in der Frühen Neuzeit
mit Leon Battista Alberti oder Albrecht Dürer als bedeutenden Exponenten. Mit der frühen
Kunstkritik des 18. Jahrhunderts und der Adressierung eines breiteren Publikums nimmt die
Diskussion eine neue Richtung die sich an der Schwelle der Moderne weiter auffächert wenn
Künstlermanifeste aufkommen und eine abstrakte philosophisch-wissenschaftliche
Auseinandersetzung einsetzt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird u.a. von Theodor
W. Adorno und einer neuen kritischen Theorie die politische Dimension der Kunst thematisiert.
Dieses umfassende Panorama vielfältiger Positionen Theorien und Denkweisen ist das kommende
Standardwerk für alle die sich mit Kunst beschäftigen. Erste zusammenhängende
Darstellung in einem Band Das umfassende Überblickswerk zur Kunsttheorie