VOM HIMMEL DURCH DIE WELT ZUR HÖLLE - DIE RÄTSELHAFTE BILDERWELT GOYAS Francisco Goya
(1746 - 1828) hat sich als einer der letzten großen Hofkünstler einen Namen gemacht und gilt
als der erste Wegbereiter der Moderne. Er ist sowohl Maler eindrücklicher Porträts als auch
Erfinder rätselhafter persönlicher Bildwelten er ist ein Beobachter von Vernunft und
Unvernunft von Träumen und Albträumen. Gerade in dieser unauflösbaren Widersprüchlichkeit
liegt die magische Faszination von Goyas Kunst. In seinem prächtig ausgestatteten Buch zeichnet
Werner Hofmann Leben und Werk des spanischen Malers in einem grandiosen Bogen nach. Goyas
Schaffensprozess umfasst den Zeitraum vom Rokoko bis zur Romantik. Doch mit seiner
eigenwilligen Bildwelt wendet er sich in vielerlei Hinsicht von etablierten Konventionen ab und
beschreitet neue Wege. Folgt man den hellsichtigen Visionen des Malers so erfüllen
Phantastisches und Irrationales die Welt. Goya zeigt die Abgründe seiner von Krieg und
Grausamkeit geprägten Zeit in ihrer teuflischen Schönheit auf und steigert sie formal. In
diesem rationalen Gestaltungsakt einer absurden Welt liegt die unerhörte und verstörende
Modernität seiner Schöpfungen. Werner Hofmanns Band der sich als Klassiker etabliert hat
bringt Goyas malerisches und graphisches Werk in brillanten Abbildungen umfassend zur Geltung
und führt vor Augen wie Goya zum großen Neuerer der Kunst um 1800 wurde. Einmalige
Sonderausgabe EUR 36 - Mit 277 Abbildungen im Text davon 253 in Farbe