Zum Werk Das Werk gibt einen umfassenden Überblick über alle Facetten des Migrations- und
Integrationsrechts und klammert dabei auch das Recht der Spätaussiedler nicht aus. Es widmet
sich den verschiedenen Rechtsstellungen von Migranten: vom Inhaber eines Visums über den
befristeten und unbefristeten Aufenthaltsberechtigten bis zum Erwerber der deutschen
Staatsangehörigkeit. Vorteile auf einen Blick praxisnahe und dogmatisch fundierte
Darstellungen bestens ausgewiesenes Expertenteam aus Richterschaft Anwaltschaft und Verwaltung
speziell auf den Fachanwalt für Migrationsrecht zugeschnitten Zur Neuauflage Die 3. Auflage
berücksichtigt die 2023 in Kraft tretenden Gesetzesänderungen im Aufenthalts- und Asylrecht.
Gegenstand der Darstellung sind unter anderem das neue Chancen-Aufenthaltsrecht die geplanten
Neuerungen im Erwerbsmigrationsrecht (u.a. Punktesystem) sowie die Regelungen für
Ukraine-Flüchtlinge. Das Staatsangehörigkeitsrecht wird auf aktuellen Stand gebracht. Die neue
Rechtsprechung und Literatur ist eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft
Richterschaft Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Organisationen
Hochschulangehörige.