MEHR ALS EINE BIOGRAPHIE - ILKO-SASCHA KOWALCZUK ÜBER ULBRICHT DEN KOMMUNISMUS UND DAS 20.
JAHRHUNDERT Walter Ulbricht war einer der einflussreichsten deutschen Politiker des 20.
Jahrhunderts. Ilko-Sascha Kowalczuks umfassende wissenschaftliche Biographie schöpft aus
langjährigen Quellenrecherchen in Dutzenden Archiven im In- und Ausland. Sein monumentales Werk
ist mehr als eine einfache Biographie. Es ist auch eine Geschichte des Kommunismus und des
zerrissenen 20. Jahrhunderts. Der erste Band behandelt die Zeit bis 1945 als die "Gruppe
Ulbricht" nach Berlin entsandt wurde und enthält Ulbrichts Aufstiege in der Arbeiterbewegung
den Kampf der KPD in der und gegen die Weimarer Republik den Widerstand gegen den
Nationalsozialismus und die Exilzeit in Prag Paris und Moskau. Wer diese Hintergründe kennt
versteht sehr viel besser was Ulbricht nach 1945 antrieb und warum die DDR zu dem wurde was
sie war. Über Konrad Adenauer die Gründungsfigur der Bundesrepublik gibt es zahlreiche
Studien auch eine berühmte zweibändige Biographie. Zu Adenauers Pendant im Osten existiert
bislang nichts Vergleichbares. Dabei ist Walter Ulbricht für die deutsche Geschichte des 20.
Jahrhunderts eine kaum weniger prägende Figur. Ilko-Sascha Kowalczuk beschreibt den Aufstieg
des um die Jahrhundertwende in Leipzig geborenen Sohnes eines Schneiders zum Führer der
deutschen Kommunisten der zum eigentlichen Gründer der DDR wurde und 1961 die Mauer errichten
ließ. Dabei entdeckt er nicht nur den Funktionär Ulbricht neu sondern beschreibt ihn auch als
Menschen wie es bislang nicht zu lesen war. Er erklärt Ulbricht aus seiner Zeit und schreibt
nicht über ihn mit dem Wissen von später. Sein Buch ist eine Biographie aber zugleich auch
mehr als das. Es ist die Geschichte des 20. Jahrhunderts gesehen durch die Augen eines
deutschen Kommunisten. 50. Todestag am 1. August 2023 Die erste umfassende
wissenschaftliche Biographie Das 20. Jahrhundert aus der Perspektive eines Kommunisten Auf
der Grundlage umfassender Archivrecherchen Viele Quellen erstmals ausgewertet Sehr gut
lesbar geschrieben Von einem der führenden Forscher zur Geschichte des deutschen Kommunismus
und der DDR