WARUM MAN IM WESTEN NICHT VERSTEHT WIE DER GLOBALE SÜDEN DIE WELT SIEHT Der Westen ist
nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des Globalen Südens mit neuem
Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen Motive und Sichtweisen? Warum teilen sie die
Sichtweise des Westens nicht zum Beispiel gegenüber Russland? Dieses Buch zeigt die
Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im Globalen Süden auf. Ein
besseres Verständnis dieser Unterschiede wird immer drängender je mehr die USA und Europa an
ihrer einstigen Dominanz verlieren. Das Buch diskutiert warum die Staaten des Globalen Südens
so handeln wie sie es tun warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt - und warum
in der neuen Vielfalt auch Chancen liegen. Keine der drängenden globalen Herausforderungen
kann mehr durch den Westen allein gelöst werden. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine
hat auch unseren Blick auf den Globalen Süden verändert. Es herrscht Verwunderung darüber dass
die westliche Positionierung gegen Russland in Staaten wie Indien oder Südafrika nicht geteilt
wird. Dabei ist dem Globalen Süden längst eine neue strategische Bedeutung zugefallen. Neue
politische Allianzen mit den Staaten des Globalen Südens sind notwendig. Doch wer dort
Unterstützung sucht muss deren Motive und Interessen verstehen. Im Globalen Süden ist
Multipolarität also eine Ordnung in der keineswegs nur die USA und Europa sondern auch China
Indien Südafrika oder Brasilien und mancherorts sogar Russland eine wichtige Rolle spielen
ein positives Zukunftsszenario. Weil sie vielen Ländern Autonomie verspricht indem sie
Entscheidungsspielräume eröffnet wo vorher keine waren. Im Globalen Süden wird die
internationale Politik daher ganz anders gesehen als im Westen wo man den Abschied von der
alten Machtordnung als «unübersichtlich» und damit potenziell bedrohlich wahrnimmt. Dabei
eröffnen sich Chancen dort wo viele bislang vor allem Risiken sehen. Denn die fundamentalen
Interessen Europas in Wirtschaft Politik und Ökologie überschneiden sich mit denen vieler
Staaten des Globalen Südens. Der Blick des globalen Südens auf die internationale
Politik Warum man dort die westliche Sanktionspolitik nicht mitträgt Warum man sich einer
neuen Blockkonfrontation entziehen will Wie der Westen den globalen Süden vor den Kopf stößt
und China den Weg bereitet Die Autoren sind Experten für Asien und Afrika und medial präsent