Zum Werk Das zweibändige Werk aus der Reihe der Beck'schen Großkommentare behandelt das gesamte
Vergaberecht. Die wesentlichen Regelungen sind im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
zusammengeführt und vereinheitlicht. Einzelheiten der Vergabeverfahren werden in
Rechtsverordnungen geregelt. Der 4. Teil des GWB in dem die Grundsätze des Vergaberechts und
des Rechtsschutzes ausgestaltet sind bildet den Schwerpunkt des letztmalig 2022 erschienenen
Band 1. Der - nun in neuer Auflage erscheinende - Band 2 fasst im Schwerpunkt die folgenden
vergaberechtlichen Verordnungen zusammen: Vergabeverordnung In der VgV werden die verschiedenen
Verfahrensformen erläutert. Dies umfasst die Zulassungsvoraussetzungen für die Wahl einer
Verfahrensart und Regeln zum genauen Ablauf der einzelnen Verfahrensarten und genaue Fahrpläne
zur Durchführung der jeweiligen Verfahrensart. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eignung
und auf sonstigen Anforderungen an Unternehmen. Sektorenverordnung Die SektVO regelt die
Vergabe von Bau- Liefer- und Dienstleistungsaufträgen im Bereich des Verkehrs der
Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung durch Sektorenauftraggeber (z.B. kommunale
Versorgungswirtschaft). Verteidigungs- und Sicherheitsbereich Durch die VSVgV werden für die
Beschaffung im Sicherheitsbereich einheitliche EU-weite Verfahrensregeln geschaffen.
Konzessionsvergabeverordnung In der Verordnung KonzVgV finden sich Vorschriften zur Vergabe von
Bau- und Dienstleistungskonzessionen. Vorteile auf einen Blick Vergaberecht auf aktuellem
Stand mit der Novelle 2023 versierte Sachkenner und Wissenschaftler bieten umfassende
Kommentierung auf höchstem Niveau intensive Durchdringung der Einzelfragen ohne die praktische
Anwendbarkeit außer Acht zu lassen Zur Neuauflage Erstmalig aufgenommen die
Wettbewerbsregisterverordnung (WRegV) Verordnung PR 30 53 über die Preise bei öffentlichen
Aufträgen (PreisV) Zielgruppe Für mit der öffentlichen Auftragsvergabe Befasste in Unternehmen
Behörden Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.