Franz Kafka der wohl enigmatischste Schriftsteller des 20. Jahrhunderts begegnet in diesem
Buch dem sanften aufmerksamen kritischen Blick eines Autors von Weltrang. Saul Friedländer
selbst in Prag geboren und ein Leben lang Kafka-Leser betrachtet ihn mit jener zärtlichen
Unbestechlichkeit die auch die unnachahmliche Meisterschaft seiner Geschichte des Holocaust
ausmacht. Friedländers Auge sieht manches was selbst Jahrzehnte der Kafka-Forschung nicht
wahrgenommen haben. Mit einer wundervollen Sprache und genauer Kenntnis der Werke mit feinem
Humor und genauer Beobachtungsgabe portraitiert Saul Friedländer Franz Kafka als Dichter der
Scham und der Schuld. Er geht seinem Leben nach befragt sein Judentum analysiert die
einzigartige Ironie Kafkas und geht auch den verschlungenen Seelenlagen nach die tiefe Spuren
im Werk hinterlassen haben. Eine Einführung in die Welt Kafkas von bezwingender Eleganz und
Anmut.