Zum Werk Dieser Band enthält ausschließlich Fälle besonders prüfungsrelevanter Probleme des
Allgemeinen Teils des BGB. Die Art der Darstellung ermöglicht es bereits Studienanfängerinnen
und Studienanfängern sich den Prüfungsstoff gezielt zu erarbeiten und erlerntes Wissen anhand
von Fällen und Fragen zu wiederholen. Da die Fälle hauptsächlich auf grundlegende und aktuelle
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs Bezug nehmen wird zusätzlich die Praxisrelevanz
gewährleistet. Außerdem eignet sich das Buch als sinnvolle Ergänzung zu einem systematischen
Lehrbuch betreffend die namensgebende Materie etwa dem vom selben Autor verfassten und in der
Reihe "Juristische Kurz-Lehrbücher" erschienenen Werk "BGB-Allgemeiner Teil". Vorteile auf
einen Blicküber 160 Fragen und Fälleprägnante Antwortenideale Ergänzung zu Lehrbuch und
Vorlesung Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Buch gründlich überarbeitet. Insbesondere
fand das am 1.1.2024 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des
Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Berücksichtigung. Zielgruppe Für Studierende
Studienanfängerinnen und Studienanfänger Fortgeschrittene Examenskandidatinnen und
Examenskandidaten und Referendarinnen und Referendare.