"Ein grandioser Roman von schlichter Schönheit und zutiefst ergreifend." Julia Schoch Nicht
weniger als ein ganzes Leben erzählt Annett Gröschner mit der Geschichte der Blumenbinderin und
Kranfahrerin Hanna Krause - mit einer Wucht und Poesie wie sie nur dort entstehen können wo
die Literatur wirklichkeitssatt ist. Hanna Krause war Blumenbinderin bevor das Leben sie zur
Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen zwei Diktaturen einen Aufstand zwei
Weltkriege und zwei Niederlagen zwei Demokratien den Kaiser und andere Führer gute und
schlechte Zeiten erlebt hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können was ihr
naheging bis zum Lebensende. Hatte später nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war von
einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick
auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig bevor sie die Welt
nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine die das Leben nimmt wie es
kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschners Roman erzählt die Geschichte
eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt mit Hanna denen ein Gesicht die zu oft
unsichtbar bleiben. Ein Roman über das Ende des Industriezeitalters und seiner Heldinnen im
Osten Deutschlands - und über eine gewöhnliche Frau in diesem unfassbaren 20. Jahrhundert.
Von der Autorin des SPIEGELBestsellers "Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den
idealen Staat" Vielfach ausgezeichnete Autorin Mainzer Stadtschreiberin 2025: Literaturpreis
von ZDF 3sat und der Landeshauptstadt Mainz Eine der wichtigsten Stimmen ihrer Generation