Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: B0DRR3L545
Ein bewegender Roadtrip durch Demokratien auf der Kippe Stephan Lamby traf bei einer
Familienfeier seit längerer Zeit wieder auf seinen amerikanischen Cousin. Die beiden mögen sich
sehr. Doch dann eröffnete ihm sein Cousin dass er beim Sturm aufs Kapitol dabei gewesen war.
Daraufhin fasste Lamby den Entschluss zu einer ungewöhnlichen Reise. Er wollte herausfinden
warum sich so viele Menschen aus der bürgerlichen Mitte sogar Verwandte und Freunde
radikalisieren. Die Reise führte ihn in die USA nach Argentinien nach Italien und natürlich
durch Deutschland. Sie führte ihn tief in die Geschichte der vier Länder und auch der eigenen
Familie. Viele seiner Gespräche waren schmerzhaft manche waren versöhnlich. Stephan Lambys
sehr persönliches Buch durchleuchtet die dunklen Seiten westlicher Demokratien. Stephan Lamby
hat im Zeitraum eines Jahres vier Länder bereist um ein Gefühl für die Ängste radikalisierter
Bürger zu entwickeln. Er wollte verstehen warum die Demokratie vielerorts auf der Kippe steht.
Er war in den USA unterwegs in Argentinien in Italien und natürlich in Deutschland. Seine
Reisen führten ihn auch in die eigene Familie und in den eigenen Freundeskreis. Einige
Begegnungen waren sehr schmerzhaft andere ermutigend. Außerdem taucht er tief in die
Geschichte ein ? in die Geschichte seiner Familie auch in die Geschichte der Länder die ihm
vertraut sind. Gut hundert Jahre nach dem Aufkommen des historischen Faschismus und achtzig
Jahre nach dessen Ende geht er der Frage nach ob der Begriff Faschismus für die aktuelle
politische Auseinandersetzung noch taugt. Stephan Lamby lernte Menschen im ehemaligen Wohnhaus
von Benito Mussolini kennen und in Graceland dem Anwesen von Elvis Presley. Er beobachtete den
argentinischen Präsidenten Javier Milei aus der Nähe sprach mit seinem Cousin der beim Sturm
aufs Kapitol dabei gewesen war und mit einem Arzt in Gera der sich für die AfD engagiert.
Lamby hat Feinde der Demokratie kennengelernt aber auch Menschen die sich den Feinden der
Demokratie in den Weg stellen. Fast immer haben sich die Gespräche gelohnt. Doch es gab auch
Grenzen. "Auch wenn wir nicht einer Meinung sind können wir einen Weg finden
miteinander zu leben." Barack Obama August 2024 Lambys große Reisereportage ist ein
bewegender Erlebnisbericht Persönliche Gespräche können politische Gräben überwinden Das
Buch erscheint zum Beginn der neuen Präsidentschaft in den USA und zum Bundestagswahlkampf in
Deutschland
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>