In den neun höchst originellen Episoden dieses Buches wird die Geschichte der Gitarre von den
Pharaonen bis zu Jimi Hendrix als weltgeschichtliches Ereignis behandelt. Die mit viel Witz und
Erfindungsreichtum erzählten Geschichten oder Träume dieses Buches verdanken sich auch der
besonderen Beziehung Érik Orsennas zur Musik allgemein und speziell zur Gitarre. Sein Bruder
Thierry Arnoult ist Gitarrist und hat an dem Buch mitgewirkt die Idee die größten Gitarristen
in einem Buch auftreten zu lassen haben die Brüder gemeinsam entwickelt. So lassen sie einen
jungen Mann der eine alte Gitarre geerbt hat und sie auf den Rat des Gitarrenbauers hin mit
ins Bett nimmt träumen. Von der Eroberung Perus und der Pest in Barcelona und davon was die
Gitarren dabei vermochten vom Wettstreit zwischen Luigi Legnani (Gitarre) und Niccolò Paganini
(Geige) von den Bemühungen Ludwigs XIV. am Versailler Hof um dieses Instrument und von einem
großen Gitarristen-Showdown auf Kuba. In einer für ihn typischen Mischung aus Realismus und
Phantasmagorie erzählt Érik Orsenna intelligent und unterhaltsam komisch und grotesk von der
heilenden und die Welt verwandelnden Kraft der Kunst.