Seit über einem Jahrzehnt gibt Björn Migge mit diesem Handbuch einen einzigartigen Überblick
über wichtige Praxismodelle Methoden und Beratungsanlässe im Coaching und in der Beratung. Der
breite theoretische Grundstock wird durch Übungen und umfangreiche Falldarstellungen vertieft.
Dieses umfassende Standardwerk eignet sich hervorragend zur Ausbildung und Professionalisierung
von Coaches. Es bietet einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Theorien und Ansätze
im Coaching. Die große Bandbreite an Themen Modellen und Methoden für das Coaching sowie der
integrative Ansatz machen es leicht die Inhalte in die eigene Coachingarbeit zu übertragen.
Die umfangreichen und oft sehr bewegenden Falldarstellungen gehen in die Tiefe der
Coachingarbeit. Sie zeigen auch genau auf wo die Grenzen zur Psychotherapie liegen. Genau das
macht das Buch so wertvoll. Neu sind die Kapitel zur Entwicklung der Kernkompetenzen im
Coaching sowie zum Online-Coaching. Besonders hervorzuheben sind der fundierte theoretische
Input der von Björn Migge leicht verständlich aufbereitet wurde sowie die vielen praktischen
Fallbeispiele mit Lösungsansätzen Anregungen und Fragestellungen. Zudem enthält das Buch Tipps
und Impulse für die eigene Professionalisierung. Insgesamt ist es Björn Migge gelungen ein
Buch zu verfassen das gleichermaßen für das Lernen und die Praxis geeignet ist. Die neun
Buchteile behandeln folgende Themen: . Coaching und die Ausbildung zum Coach . Praktische
Kommunikation für Coaches . Ziele Visionen Persönlichkeit Sinn . Denken Akzeptanz und Wille
. Paare und Familien . Gesundheit Karriere und Team . Systemische Konzepte in der Beratung .
Glauben Krisen und Umbrüche . Konflikte und systemische Konfliktarbeit