Wärmepumpen werden gerade angesichts der Klimakrise und der sich verschärfenden globalen
Bedingungen auf dem Energiemarkt immer wichtiger. Bei ihrer Planung Installation und im
Betrieb gibt es typische Fehlerquellen. Wer diese erkennt kann sie gezielt verhindern um die
Wärmepumpenanlagen effektiv einzusetzen. Das Buch zeigt typische Probleme sowie die
Hintergründe von Fehlerquellen auf und bietet eine Hilfestellung zur Vermeidung zahlreicher
Planungs- und Ausführungsfehler. Praxisnah aktuell und anschaulich Viele Beispiele aus der
Praxis helfen Planenden und ausführenden Betrieben Fehler in der Handhabung von Wärmepumpen im
Vorfeld zu vermeiden. Sind Probleme bereits aufgetreten können Betroffene sie gezielt lösen.
Nach einer Einführung zu den verschiedenen Wärmepumpentypen werden im Hauptteil mögliche Fehler
ihre Ursachen ihre Auswirkungen und Lösungsansätze und daraus resultierende
Vermeidungsstrategien erörtert.Die aktuelle 3. Auflage enthält zahlreiche neue Fallbeispiele
für mögliche Fehlerquellen: Verunreinigtes Heizungswasser durch Korrosion Probleme bei der
Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Fehler bei der Warmwasserbereitung Nutzung
der Brunnen zur Grundwasserabsenkung und die Folgen Druckschläge bei
Wasser-Wasser-Wärmepumpenanlagen Regelmäßiger Ausfall der Sole-Wasser-Wärmepumpenanlage Keine
ausreichende Erwärmung eines Mehrfamilienhauses durch die Luft-Wasser-Wärmepumpe Defekt einer
Heizungsumwälzpumpe Ausfall einer Wärmepumpe nach einem Zählerwechsel Das Buch richtet sich
an: Planungs- und Architekturbüros Energieberatende Ingenieur*innen Fachhandwerksbetriebe
Sachverständige Zentralheizungs- und Lüftungsbauerbetriebe