Wer hierzulande Tragwerke aus Stahl herstellen will benötigt dafür eine
Herstellerzertifizierung. Dies dient der Sicherheit und erfordert die Anwendung der damit
verbundenen Normen im Herstellerbetrieb. Die Zertifizierung erfolgt auf der Grundlage der DIN
EN 1090-1 sowie der Technischen Regeln die in der DIN EN 1090-2 aufgeführt sind. Das
vorliegende Buch beinhaltet die Dokumente welche das Unternehmen benötigt das die genannte
Zertifizierung innehat oder anstrebt. Es dient damit als Arbeitsgrundlage für die tägliche
Praxis in einem Betrieb mit Herstellerzertifizierung. Folgende Inhalte sind in der 8. Auflage
von "Schweißen im Stahlbau" enthalten: Technische Regeln für die Ausführung von
Stahltragwerken Erzeugnisse aus Baustählen Arten von Prüfbescheinigungen Schweißaufsicht und
deren Qualifizierung Schweißerprüfung Symbolische Darstellung von Schweißnähten
Schweißtechnische Qualitätsanforderungen Schweißverfahrensprüfung -anweisung Bewertungsgruppen
für Unregelmäßigkeiten (Stahl Nickel und Titan) Werkstoffgruppeneinteilung Technische Gase zum
Schweißen In der aktuellen 8. Auflage wurde eine Reihe Dokumente aktualisiert darunter die
Teile 1 und 2 der DIN EN ISO 3834 die DIN EN ISO 5817 DIN EN ISO 15610 DIN CEN ISO TR 20172
und das DVS-Merkblatt 0703. Zudem wurden einige Dokumente neu in dieses Handbuch aufgenommen
beispielsweise die DIN EN ISO 3834-3 die DIN SPEC 35236 das DVS-Merkblatt 0714 und 0718 und
weitere DVS-Merkblätter. Das Buch richtet sich an: Schlossereien und Metall- und
Stahlbaubetriebe welche die Herstellerzertifizierung nach DIN EN 1090-1 erbringen müssen