Die Angehörigen von Menschen mit Demenz und Alzheimer brauchen eine gute Kommunikation
miteinander und auch im Austausch mit Dritten. Die Heilpraktikerin Psychotherapeutin und
Sozialarbeiterin Jo Eckardt führt im Buch aus welche besonderen Einschränkungen und
Schwierigkeiten die Erkrankung in den Betroffenen hervorruft und wie Angehörige damit
kommunikativ umgehen können. Angehörige der Menschen mit Alzheimer und Demenz benötigen
ebenfalls eine gute Kommunikation im Umgang mit Außenstehenden. Denn überall dort wo es
wichtig und unvermeidlich ist gut und richtig verstanden zu werden übernehmen häufig
Angehörige eines Menschen mit Demenz diese Aufgaben. Die Pflege von Menschen mit Demenz und
Alzheimer braucht viele Helfer. Jo Eckardt schildert typische Situationen für diese Gespräche
mit einem großen Netzwerk aus Fachleuten Pflegekräften Freunden Familie Nachbarn
Institutionen medizinischem Personal und Krankenkassen. Die Autorin erzählt an lebensnahen
und praktischen Beispielen wie Angehörige die Verständigung zwischen vielen unterschiedlichen
Gesprächspartnern erreichen können. Dazu setzt sie Beispielsätze ein und gibt
Formulierungshilfen. Checklisten schaffen Sicherheit und Entlastung im kommunikativen Alltag.
Adressen von anerkannten Anlaufstellen Informations- und Beratungsangeboten Internetlinks und
Literatur für Deutschland Österreich und die Schweiz schließen das Buch ab.