Die vorliegende biographische Studie zu Lothar I. (795-855) schließt eine Lücke die die
Forschung bis dato offengelassen hat. Lothar der vor allem wegen seiner Rebellionen gegen den
Vater und der blutigen Auseinandersetzung mit seinen Brüdern um das Erbe meist negativ von der
Nachwelt memoriert wurde stand bisher kaum im Fokus der Forschung. Detailliert werden nun
erstmals Leben und Herrschaft des Karolingers betrachtet. In kritischer Auseinandersetzung mit
der bisherigen Forschung werden viele Erkenntnisse zu Lothar und seiner Zeit bestätigt und
ergänzt an mehreren Stellen jedoch auch revidiert. Durch die umfangreiche Sammlung der Belege
die Lothar betreffen bietet die Arbeit zudem eine fundierte Grundlage für die weitere
Betrachtung dieser zentralen Gestalt (Theodor Schieffer) seiner Zeit und des Frankenreiches
insgesamt.