Kaum ein architekturtheoretisches Werk hat das Ringen um die Gestaltung des Sakralraums im 20.
Jahrhundert mehr geprägt als der 1919 erschienene Klassiker Vom neuen Kirchbau des damals noch
jungen und später weltbekannten Architekten Otto Bartning der zu dieser Zeit auch im Umfeld
von Walter Gropius und des frühen Bauhaus tätig war. Verbunden mit autobiographischen Elementen
und in eindrucksvoller Darstellung gelang ihm ein wegweisender Wurf der in seinem
hochsensiblen Problembewusstsein für das Verhältnis von Raum und Religion in der Moderne bis
heute fasziniert und inspiriert. Bauhaus und moderne Sakralarchitektur