Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte
Philosophie und Literatur hinterlassen sie waren beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der
jüdischen und christlichen Religion das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte in
anderen jedoch zu Verfolgung Hass und - wie in Deutschland im 20. Jahrhundert - zum Genozid
führte. Das Handbuch versucht entlang einzelner Begriffe wie Ritual Aufklärung Diaspora
Sefarad Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie Mystik
Recht oder Ökonomie Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben. Wer mehr über das
Regelwerk und die Ereignisse wissen will die über jüdische Geschichte bestimmten und moderne
Formen jüdischen Lebens hervorbrachten findet viele Zugänge und vertiefende Einblicke. Viele
Zugänge zur jüdischen Geschichte und Formen modernen jüdischen Lebens