"Der erste Deutsche im All. Ein Bürger der DDR" - eine Schlagzeile an der 1978 in der DDR
niemand vorbeikam. Auch die Volksrepublik Polen konnte in diesem Sommer den "Pierwszy Polak w
Kosmosie" den ersten Polen im Kosmos vermelden. Gehörte die Ikonografie verschiedenster
Persönlichkeiten und die Propagierung der Überlegenheit des eigenen Systems in den
sozialistischen Ländern zum Alltag so lösten die ersten eigenen Kosmonauten in der VR Polen
und der DDR mediale Kampagnen ungekannten Ausmaßes aus. Die von Anfang an minutiös geplante
Inszenierung der Kosmoshelden kann als die vermutliche letzte Herzdruckmassage gelesen werden -
für einen Sozialismus dem langsam die Puste ausging. Christina Heiduck zeigt wie die Vision
des polnischen und deutschen Kosmonauten geschaffen und Sigmund Jähn und Miroslaw Hermaszewski
zu sozialistischen Helden stilisiert wurden. Der Band widmet sich einem intrasystemaren
Vergleich der die Rolle von nicht-sowjetischen Kosmonauten aus real-sozialistischen Staaten
komparativ einander gegenüberstellt.