Das Handbuch nimmt umfassend Stellung zu allen Bereichen des Sicherheitsmanagements. Das
systematische Kommentarwerk behandelt eingehend sowohl die verschiedenen rechtlichen Fragen als
auch die technischen Aspekte der Sicherheitswirtschaft und des Unternehmensschutzes. 70
Experten aus Wissenschaft und Sicherheitsmanagement aus Deutschland und der Schweiz bringen ihr
Wissen und ihre beruflichen Erfahrungen in das Buch ein. Das Werk wendet sich erstmals an das
Sicherheitsgewerbe und die Verantwortlichen für Unternehmenssicherheit sowie an die öffentliche
Hand. Im Kapitel »Öffentliche und private Sicherheit« beschreiben die Verfasser die Grundlagen
der öffentlichen und privaten Sicherheit und ihren Rang als Staatsaufgabe. Sicherheit wird als
Marktangebot definiert und in seinen diversen Handlungsebenen bis hin zur
Unternehmenssicherheit als Herausforderung für das Compliance-Management kommentiert.
Sicherheit als Aufgabe der Sicherheitswirtschaft und die Sicherheitsverfassung werden
erläutert. Der Sicherheitspolitik den Ordnungs- und Sicherheitspartnerschaften mit ihren
Kooperationsformen kritischen Infrastrukturen und dem Vergaberecht sind eigene Kapitel
gewidmet. Das Kapitel »Sicherheitsdienstleistung« befasst sich mit Sicherheitsanforderungen und
Sicherheitsregeln: Privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Regeln DIN-Normen wie auch
internationale Bestimmungen. Die Grundlagen aller speziellen Sicherheitsdienstleistungssegmente
und benachbarter Dienstleistungen werden dargestellt. Im Kapitel »Sicherheitstechnik« behandeln
die Autoren die Themen Marktentwicklung Recht der Sicherheitstechnik Normung und die
klassischen Bereiche Mechanik Elektronik ZUK Brandschutz IT-Sicherheitstechnik
Kommunikationstechnik und RFID mit den Verwendungs- und Einsatzmöglichkeiten durch das
Sicherheitsmanagement. Das Kapitel »Unternehmensschutz (Corporate Security)« zeigt den Weg zur
Unternehmenssicherheit und beschreibt unternehmerisches Sicherheitsmanagement mit den
Security-Maßnahmen und den Maßnahmen gegen natürliche Ereignisse technisches und menschliches
Versagen. Die Organisation der Unternehmenssicherheit ganzheitliches Sicherheitsmanagement
kritische Infrastrukturen und Sicherheit in internationalen Unternehmen vervollständigen das
Kapitel. Die Darstellung der einzelnen Institutionen relevanter Sicherheitsverbände zeigt deren
Bedeutung und Verbindungen zur Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit.