Social Media in der Kommune Im Dialog zwischen Bürger und Verwaltung gibt es zahlreiche
Anwendungsmöglichkeiten für die sozialen Netzwerke: So können z.B. Ideen Anregungen und Fragen
sowie Informationen zu Projekten und Beteiligungsverfahren auf direktem Weg ausgetauscht
werden. Das Buch zeigt Wege zum erfolgreichen Einsatz der sozialen Medien in den
Kommunalverwaltungen auf. Facebook Twitter Google+ und YouTube erfolgreich einsetzen Auswahl
und Aufbau der relevanten Social-Media-Netzwerke (Facebook Twitter Google+ YouTube) Social
Media richtig integrieren (Projektmanagement Aufbau von Redaktionen Erstellung interner
Leitlinien Dos and Don´ts Social-Media-Monitoring) Wie gestalte ich den Social-Media-Auftritt
rechtssicher (Registrierung Impressum Datenschutz) Was ist beim Betrieb der einzelnen
Fan-Seiten zu beachten (Kommentarfunktion Urheberrecht Haftung für Inhalte Dritter)?
Handlungshilfen und Screenshots Besonders hilfreich sind die konkreten Anleitungen mit
Screenshots und Tipps zum Aufbau eines eigenen Social-Media-Auftritts in den verschiedenen
Netzwerken. Im Glossar sind die wichtigsten Fachbegriffe erläutert. Für die Praxis der Kommunen
Der Ratgeber ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel für Bürgermeister Landräte Hauptamtsleiter
sowie die Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung.