GemO und GemHVO aktuell kommentiert Der umfassende und fundierte Kommentar zur Gemeindeordnung
für Baden-Württemberg und zur Gemeindehaushaltsverordnung ist speziell auf die in der
kommunalen Praxis relevanten Rechtsfragen zugeschnitten. Er berücksichtigt den aktuellen Stand
der Gesetzgebung Rechtsprechung und Literatur. Wichtige Änderungen im Kommunalverfassungsrecht
Folgende grundlegende Änderungen des Kommunalverfassungsrechts sowie des
Gemeindewirtschaftsrechts sind berücksichtigt: Senkung des Unterschriftenquorums für
Bürgerbegehren und des Abstimmungsquorums bei Bürgerentscheiden Ausbau der Beteiligung von
Kindern und Jugendlichen an Planungen und Vorhaben die ihre Interessen berühren Senkung der
Hürden für den Einwohnerantrag Ausbau der Rechte der Gemeinde- und Kreisräte Aufnahme der
Regelungen zur Rechtsstellung der Fraktionen einschließlich der Fraktionsfinanzierung in die
Gemeindeordnung Selbständige Kommunalanstalt als Trägerin kommunaler Aufgaben: eine zusätzliche
öffentlich-rechtliche Rechtsform für die Gemeinden zur Erfüllung kommunaler Aufgaben Die
ausführlichen Erläuterungen der Gemeindeordnung und der Gemeindehaushaltsverordnung ergänzen
sich optimal und lassen keine Wünsche offen. Praxiskommentar Der Kommentar eignet sich
hervorragend als zuverlässiges Nachschlagewerk für Führungskräfte und Fachbeamte in
Kommunalverwaltungen Rechtsanwälte Gerichte und Behörden. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe
(PDF)