Das Standardwerk in 6. Auflage Die 6. Auflage des Buches wurde vollständig aktualisiert. Das
Autorenteam berücksichtigt wie gewohnt alle Herausforderungen die sich der kriminalistischen
Wissenschaft und der Praxis der Kriminalitätsbekämpfung täglich stellen: wie z.B. neue
Kriminalitätsphänomene völlig veränderte Verbrechensmuster aufgrund grenzüberschreitender
Straftaten den internationalen Terror sowie neuartige Tatbegehungsweisen (z.B.
Internetstraftaten). Neue Kriminalitätsphänomene - neue Ermittlungsansätze Dementsprechend
verändern sich die Mittel Methoden und Verfahrensweisen der Straftatenaufdeckung
Straftatenuntersuchung und Straftatenvorbeugung - vor allem hinsichtlich der kriminalistischen
Taktik und Methodik und insbesondere unter Berücksichtigung der zunehmenden digitalen
Vernetzung und Bearbeitung des einzelnen Strafverfahrens. Von der Wissenschaft zur Praxis Das
Buch vermittelt in bewährter Weise grundlegende theoretisch begründete und durch die Praxis
geprüfte Erkenntnisse. Die Autoren beschreiben den gegenwärtigen Stand der Entwicklung der
Kriminalistik als Wissenschaft und ordnen deren Erkenntnisse systematisch sowie entsprechend
den Bedürfnissen der polizeilichen Straftatenbekämpfung. Arbeitsweisen Mittel und Verfahren
der Kriminalistik Die Verfasser erläutern praxisorientiert alle bedeutsamen kriminalistischen
Arbeitsweisen Mittel und Verfahren. Dabei fassen sie systematisch zusammengehörige Aspekte in
jeweils einem einzigen Abschnitt zusammen. Sämtliche Lehrinhalte können wirklichkeitsnah fall-
und situationsbezogen angewandt werden. Checklisten und Übersichten helfen zusätzlich die
gewünschten Informationen schnell und einprägsam zu erschließen. Das Nachschlagewerk für …
Studierende an den Fachhochschulen für Verwaltung Polizei Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamte
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)