Wahlerfolg oder Niederlage? Immer wieder ziehen spektakuläre unerwartete »Abwahlen« von
Bürgermeistern hohe mediale Aufmerksamkeit auf sich. Die Fallstudien des Buchs arbeiten
detailliert die möglichen Gründe für solche Fehlschläge heraus und zeigen welche Lehren sich
aus ihnen sowohl für Amtsinhaber als auch für neu Kandidierende ziehen lassen. Was ist daran am
»Schleudersitz« Bürgermeisteramt? Empirisch wurden sämtliche Bürgermeisterwahlen in
Baden-Württemberg aus den Jahren 2005-2022 untersucht um zunächst die Frage zu beantworten ob
sich das Amt tatsächlich zu dem »Schleudersitz« entwickelt hat als das es oftmals beschrieben
wird. Wie schafft man die Hürde der Wahl bzw. Wiederwahl? Der Autor zeigt konkrete
Erfolgsfaktoren auf und leitet daraus strategische Tipps für Kandidierende sowie Amtsinhaber ab
um die Hürde der erstmaligen Wahl oder der Wiederwahl zu meistern. Abgerundet wird das Buch
durch eine Reihe von praktischen Empfehlungen für die Planung und Durchführung von
erfolgreichen Wahlkämpfen. Bundesweiter Strategieratgeber Trotz des empirischen Fokus auf die
Wahlen zum Amt des Bürgermeisters in Baden-Württemberg sind die praktischen Hinweise und
Empfehlungen auch auf andere Bundesländer übertragbar. In der Verbindung aus wissenschaftlichem
Erkenntnisgewinn und praktischer Relevanz in Bezug auf Bürgermeisterwahlen liegt die besondere
Stärke des Strategieratgebers. Ideale Ergänzung Das Buch ergänzt damit in besonderer Weise die
ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Werke: Witt (Hrsg.) Karrierechance
Bürgermeisteramt (3. Aufl. 2022) und Weisensee Bürgermeisterin werden - Fahrplan ins Amt (1.
Aufl. 2019). Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)