Warum es wichtig ist bei Rechtsfragen professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen Die
Beauftragung eines Rechtsanwalts ist oft notwendig und sehr oft sinnvoll. Gerade
außergerichtlich werden von Unternehmen und Freiberuflern Erklärungen abgegeben die in einem
späteren Prozess nachteilig sein können. So können Teilzahlungen ein Anerkenntnis der Forderung
sein. Professionelle Hilfe ist auch ratsam bei der Gestaltung von Geschäftsbedingungen. Werden
diese überzogen und zu weit gefasst besteht das Risiko dass die AGB-Klausel insgesamt
entfällt da hier das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion eingreift. Auch bei Abmahnungen
ist es sinnvoll die Reaktion mit einem Rechtsanwalt zu besprechen sei es dass im eigenen
Unternehmen eine Abmahnung eingeht oder dass ein Wettbewerber abgemahnt werden soll. Was tun
wenn Anwaltszwang besteht Geht eine Klage ein oder soll ein Anspruch gerichtlich verfolgt
werden so besteht zumeist Anwaltszwang (außer es liegt ein amtsgerichtliches Verfahren vor
oder es wird ein solches angestrebt). Auch hier ist es häufig notwendig anwaltlichen Rat oder
anwaltliche Unterstützung einzuholen und erforderliche Schriftsätze im Detail zu besprechen.
Welche Kosten entstehen bei der Beauftragung einer Anwaltskanzlei In den meisten Fällen gibt es
darüber hinaus Fragen im Zusammenhang mit der Beauftragung von Rechtsanwälten: Welche Rechte
und Pflichten bestehen? Wie ist abzurechnen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind zweckmäßig?
Was Sie bei der Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten beachten müssen Dieser Band nimmt
Firmeninhabern und Freiberuflern die Unsicherheiten und schafft Klarheit in der Zusammenarbeit
mit Rechtsanwälten. Der Autor beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wann kommt ein Vertrag
zustande? Bedarf es einer Vollmacht? Was ist von Geschäftsbedingungen des Rechtsanwalts zu
halten? Soll die Vergütung vereinbart werden? Was gilt gesetzlich? Ist ein Erfolgshonorar
möglich? Wann haftet der Anwalt für Fehler? Soll ein Prozessfinanzierer beauftragt werden? Mit
praktischen Tipps und Gebührentabelle Aufgeführt sind auch viele Tipps zum Umgang mit
Rechtsanwälten. Im Anhang sind die aktuellen gesetzlichen Grundlagen zusammengestellt
einschließlich einer Gebührentabelle. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)