Gut gewappnet ... Das praxisorientierte Handbuch zeigt alle Aspekte der Stabsarbeit. Der
Schwerpunkt liegt auf polizeilichen Führungsstäben. Es richtet sich an Mitarbeitende in Stäben
Polizeiführer und Entscheider in der Alltagsorganisation. Darüber hinaus gibt der Verfasser
Einblicke in andere Bereiche wie die des Militärs der Feuerwehren der Verwaltung und der
Wirtschaft. ... in Krisensituationen Anschläge Bedrohungslagen größere Gefahren- und
Schadenslagen Geiselnahmen Entführungen herausragende Erpressungen und Lagen mit
außergewöhnlichen Tatfolgen und Modi Operandi gewalttätige Aktionen oder Überfälle auf
Geldinstitute: Im Zusammenhang mit solchen besonderen Einsatzlagen wird regelmäßig die
Einrichtung eines polizeilichen Führungsstabes erforderlich. Der Inhalt Der Autor vermittelt
zunächst die wichtigsten Eckpunkte: Rolle des Stabes innerhalb der Polizeiorganisation Vielfalt
der Einsatzbedingungen Fehlerquellen der Stabsarbeit Planungs- und Entscheidungsprozesse
Personelle Zusammensetzung Personalauswahl und erforderliche Kompetenzen Übungs- und
Trainingsformen Hilfreiche Erläuterungen der taktischen Grundbegriffe Vervollständigt wird das
Nachschlagewerk durch das Muster einer Stabsdienstordnung und eine ausführliche Erläuterung der
taktischen Grundbegriffe der Stabsarbeit. Diese Begriffe bilden das Fundament für eine
einheitliche Normsprache in der Polizei. Kein Erfolg ohne einheitliche Grundbegriffe Die
korrekte Nutzung der Begrifflichkeiten entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der Arbeit in
den Stäben. Nicht umsonst ist die Nichtbeachtung einer solchen Normsprache nach wie vor eine
der Hauptursachen dafür dass es in der Alltagsorganisation in Einsätzen und Führungsstäben zu
Fehlschlüssen oder Irrtümern kommt. Topaktueller Ratgeber »Das Werk schließt eine Lücke: Es
gibt wieder ein auf Höhe der Zeit befindliches Nachschlagewerk über Stabsarbeit in der
Polizei.« Gerd Thielmann Vizepräsident der Deutschen Hochschule der Polizei a. D. * Das
schreiben die Experten Dr. Holger Plank M. A. rezensiert das Buch. Frau Mirjam Klinger
rezensiert das Buch. Handbuch für ... Mitarbeitende in Stäben Polizeiführer Entscheider im
Polizeialltag Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)