Das neue Buch des Bestsellerautors von "Preußen" und "Die Schlafwandler" In seinem brillanten
neuen Buch nimmt Bestsellerautor Christopher Clark uns mit auf eine Zeitreise ins frühe 19.
Jahrhundert und in eine Welt voller Intrigen und Verrat die zwei lutherischen Predigern in
Königsberg zum Verhängnis wurde: Königsberg die ehemalige Hauptstadt der preußischen Provinz
Ostpreußen galt schon immer als eher verschlafener Ort bekannt vor allem als einstige
Residenz von Immanuel Kant. Doch in den späten 1830er-Jahren war das Städtchen plötzlich in
aller Munde - allerdings aus den falschen Gründen. Meisterhaft erzählt uns Preußen-Experte
Christopher Clark die heute kaum bekannte Geschichte eines Skandals aus den 1830er-Jahren.
Sensationelle Anschuldigung wurden damals in Umlauf gebracht die darauf schließen ließen dass
unter der schläfrigen Kulisse der Stadt dunkle erotische Geheimnisse schlummerten und es zu
erschütternden Vertrauensbrüchen kam. Vor genau dieser Art von moralischem Verfall fürchteten
sich die preußischen Behörden zu dieser Zeit am meisten. Nach den Verwerfungen der
Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen die eine ganze Generation in Aufruhr
versetzt hatten konnte jeder moralische Fehltritt als Vorbote eines neuen Sturms angesehen
werden. Mit 'Skandal in Königsberg' erweckt Christopher Clark eine turbulente Episode jener
Zeit zum Leben an die wir heute als vermeintlich beschauliche Jahre des Biedermeier denken
zwischen den revolutionären Umwälzungen der 1810er- und 1840er-Jahre. Meisterhaft zeigt Clark
wie religiöser Eifer und sexuelle Ausschweifungen Eitelkeit und berufliche Rivalitäten
Naivität und schlichte menschliche Unberechenbarkeit eine Stadt zu zerreißen drohen - und warum
manches an diesem Skandal sehr gegenwärtig wirkt.