Was wir von der Natur lernen können Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere
Zukunft. Davon ist der renommierte Naturwissenschaftler Dirk Brockmann überzeugt. Er entwirft
ein beeindruckendes Panorama über die Wirkmacht der Natur: was sie in Jahrmilliarden alles
erfunden hat und was sie über die Kunst der Zusammenarbeit weiß. Wir erfahren: Wie Bakterien
unser Nervensystem beeinflussen. Wie Moleküle verhandeln die Photosynthese erfunden haben und
das größte Massenaussterben aller Zeiten auslösten. Wie Tiere Pflanzen Pilze und auch
Bakterien miteinander kommunizieren. Hören von netten Viren und von tierischen Solaranlagen.
Und staunen dass jeder Einzelne von uns 'viele' ist. Symbiosen und kooperative Verbindungen
zwischen Lebewesen bilden das Fundament des Lebens. Kein Tier keine Pflanze kommt ohne sie
aus. Dabei sind Konkurrenz 'Survival of the Fittest' und Kooperation keine gegensätzlichen
Kräfte sondern sie ergänzen sich. Doch während Konkurrenz und Wettbewerb für schrittweise
Optimierung sorgen bringt Kooperation ganz Neues hervor. Dirk Brockmann beschreibt
revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte die alle auf Kooperationen zurückgehen. Und er
zieht den Vergleich zu gesellschaftlichen Prozessen. Sein Plädoyer: 'Wenn wir die Natur als
Lehrmeisterin akzeptieren müssen wir auf Kooperation und Diversität setzen.'