Gehörbildung ist für alle die sich näher mit Musik befassen ein aktuelles Thema. Doch wie
betreibt man sie um zu einem möglichst sinnvollen Ergebnis zu kommen? Vor allem Studierende an
Hochschulen aber auch Musiker und musizierende Laien beschäftigt stets von neuem diese Frage
ohne dass der einzelne für sich in der Regel eine befriedigende Antwort fände. Clemens Kühn
gibt in dem vorliegenden Buch für die Gehörbildung im Selbststudium methodisch durchdachte
Anleitungen Übungen und Arbeitshilfen mit dem Ziel dass musikalische Zusammenhänge hörend
erfasst werden können. Er nennt die Bedingungen unter denen eine solche Schulung geleistet
werden kann erläutert die Konzeption nach der er vorgeht und führt den Benutzer Schritt für
Schritt von Einzeltönen und Intervallen über Akkorde und Melodien zum homophonen Satz und
schließlich zum Lesen und Hören von Kompositionsabschnitten und vollständigen Werken.